Das Marketingkonzept
Hinter dem Begriff Marketing verbirgt sich wesentlich mehr als nur Werbung. Jedes Unternehmen sollte sich über seine Ziele, seine Positionierung am Markt, seine Konkurrenz und vor allem seine potenziellen Kunden im Klaren sein. Dabei hilft die sorgfältige Erstellung eines Marketingkonzeptes, wo nacheinander die folgenden Entscheidungsfelder behandelt werden sollten:
1. Unternehmensleitbild und Positionierung am Markt
- Welche Ziele verfolgt das Unternehmen?
- Wofür steht das Unternehmen?
- Stärken und Schwächen des Unternehmens?
- Wie kann sich das Unternehmen von den Mitbewerbern abheben?
2. Zielgruppe
- An welche Zielgruppe richten sich die Produkte/Dienstleistungen?
- Welche Erwartungen hat diese Zielgruppe?
- Wie ist deren Kauf- und Konsumverhalten /was sind ihre Kaufmotive?
- Wo informiert sich die Zielgruppe über Produkte/Dienstleistungen?
3. Produktpolitik
- Welche Produkte/Dienstleistungen bietet das Unternehmen an?
- Welche Anforderungen müssen erfüllt werden?
4. Preispolitik
- Wie werden die angebotenen Produkte/Dienstleistungen preislich platziert?
5. Kommunikationspolitik – Außendarstellung des Unternehmens, Werbung, Verkauf
- Wie tritt das Unternehmen nach Außen auf?
- Wie werden Neukunden gewonnen?
- Welche Werbe- und Verkaufsmaßnahmen bieten sich an?
- Über welche Werbekanäle wird die Zielgruppe möglichst effizient erreicht?
- Wie können Neukunden an das Unternehmen gebunden werden?