Preispolitik – Das zweite „P“ Im Marketing-Mix

 

Preisgestaltung, PreispolitikHauptsächlich geht es in der Preispolitik darum, den richtigen Preis für das angebotene Produkt oder die offerierte Dienstleistung festzulegen. Selbstverständlich werden bei der Preisgestaltung die Ergebnisse der Zielgruppenanalyse herangezogen. Der Preis ist ein wichtiges Differenzierungsmerkmal für ein Produkt, eine Dienstleistung oder einer neuen Marke. Wichtige Faktoren, die Einfluss auf die Preispolitik nehmen, sind die Selbstkosten des Unternehmens, die strategische Positionierung innerhalb des Marktes und der das Verhalten des Wettbewerbs. Auch geht es bei der Preispolitik um Aktionen zur Verkaufsförderung, wie Rabatt- oder Finanzierungsaktionen.

 

Die Einflussfaktoren der Preisbildung

Wie oben bereits erwähnt, spielen hier die Selbstkosten, die strategische Positionierung sowie der Wettbewerb eine entscheidende Rolle.

Im ersten Schritt geht es daran, die Selbstkosten (Kosten für Produktion, Arbeitskraft und Materialeinsatz, die für die Erstellung des Produkts in Anspruch genommen werden) zu kennen. Dafür müssen die Kosten pro Produkteinheit kalkuliert werden. Anschließen wird der gewünschte Gewinn pro Einheit den Kosten pro Einheit hinzugerechnet, um so den Verkaufspreis zu erhalten.

Im zweiten Schritt wird nun der Verkaufspreis der Konkurrenz mit dem eigenen Preis verglichen. Dies dient dazu, nicht übermäßig teuer aber auch nicht zu günstig im Vergleich zur Konkurrenz zu sein. Hierfür muss gründliche Marktforschung betrieben werden. Vereinfacht gesagt vergleicht das Unternehmen die Preise der Produkte, die konkurrierende Firmen anbieten mit dem errechneten Verkaufspreis. Diese Form der Marktforschung gibt einen guten Indikator für die eigene Preisgestaltung.

Je nach der strategischen Positionierung am Markt des Produkts beziehungsweise der Marke oder Dienstleistung wird nun im dritten Schritt überprüft, ob die Preisgestaltung auch wirklich zur Positionierung passt. Soll beispielsweise ein Premium Produkt zu einem günstigen Preis verkauft werden, so sollte sich die Frage gestellt werden, ob Preis und Positionierung kongruent zu einander sind. Es gilt, dass die Positionierung am Markt mit dem Preis übereinstimmt.

 


 

Buch-Empfehlungen zum Thema

Titel:Meine Marke: Was Unternehmen authentisch, unverwechselbar und langfristig erfolgreich macht
Autor:Hermann H. Wala
Produktbild:
Beschreibung:Hermann H. Wala zeigt in seiner 8. überarbeiteten Auflage anschaulich und fundiert die Erfolgsstrategien der großen Marken von heute. Ein praxisorientierter Ratgeber mit wichtigsten Tools für Unternehmen, mit denen starke Marken und ein »WIR-Gefühl« zwischen Marke, Mensch und Medium geschaffen werden kann.
Preis:

Titel:Marketing für kleine Unternehmen: Das schlaue Buch
Autor:Patrick Baumann
Produktbild*:
Beschreibung:Ein kompakter Ratgeber insbesondere für Gründer und Eigentümer kleiner Unternehmen, die sich weitgehend selbst um ihr Marketing kümmern.

Das Buch beschreibt effiziente Ansätze aus allen Bereichen des Marketings, die Firmen nach vorne bringen. Mit wertvollen Anregungen, Aufgaben und Tools vermittelt das Buch eine gewisse „Marketing-Denke“, mit der jeder Unternehmer dauerhaft eigene Marketing-Strategien entwickeln kann.
Preis:*

Titel:Marketing 4.0:
Der Leitfaden für das Marketing der Zukunft
Autor:Philip Kotler, Hermawan Kartajaya, Iwan Setiawan
Produktbild*:
Beschreibung:In diesem Buch werden alle Fragen zum Thema Marketing im Zeitalter der Digitalisierung und Vernetzung von den führenden Marketingexperten beantwortet. Die Autoren gehen unter anderem auf folgenden Themen ein:
- die neuen Regeln des Marketings
- Aufbau eines loyalen Kundenstamms
- WOW-Momente, die positive Aufmerksamkeit erregen, kreieren
- Aktuelle Entwicklungen und Taktiken im Marketing
Preis:Jetzt Preis bei Amazon prüfen*

Titel:Online-Marketing-Konzeption - 2017:
Der Weg zum optimalen Online-Marketing-Konzept. Digitale Transformation, wichtige Trends und Entwicklungen. Alle ... SEA, SEO, Social-Media- und Video-Marketing.
Autor:Erwin Lammenett
Produktbild*:
Beschreibung:»Buchtipp des Monats im renommierten Marketing-Magazin „absatzwirtschaft“, 5/2017.«

Das Buch bietet dem Leser viele Anregungen und Beispiele für eine strukturierte Planung und Steuerung aller Online-Marketing-Aktivitäten. Das Buch bildet einen Leitfaden um das wichtige Thema Online-Marketing zu verstehen und ausüben zu können - für Profis und Neulinge.
Preis:Jetzt Preis bei Amazon prüfen*