Unter E-Mail-Marketing versteht man einen Teil des Direktmarketings, der auf digitalen Nachrichten beruht. Vereinfacht gesagt handelt es sich um das gezielte Versenden von E-Mails an Kunden oder Interessenten. E-Mail-Marketing ist ein heutzutage sehr bedeutender Teil des Marketing-Mix. Mit regelmäßigen Nachrichten werden Kunden auf neue Angebote, Dienstleistungen oder Produkte aufmerksam gemacht. Außerdem können Unternehmen mit gutem E-Mail-Marketing Kundenkontakte ausbauen, festigen und die Kundenbindung stärken. Diese Marketingform ist im Zeitalter des Online-Marketings nicht mehr wegzudenken.
Arten von E-Mail-Marketing
Grundsätzlich unterscheidet man E-Mail-Marketing in zwei Arten:
1. One-to-one Kommunikation (gezielt an einzelne Personen gerichtet)
Bei der one-to-one Kommunikation wird der Versand der E-Mails direkt an eine einzelne Person gerichtet. Hierbei wird die Person innerhalb einer Zielgruppe direkt angesprochen.
2. one-to-many Kommunikation (an beliebig viele Personen gerichtet)
Die one-to-many Kommunikation richtet sich an beliebig viele Personen. Ein Unter nehmen präsentiert sein Angebot an beliebig viele Menschen. Diese Kommunikationsform findet beispielsweise auch in Radio, TV und Zeitungen statt. Auch ein E-Mail-Newsletter kann so versendet werden. Allerdings wird diese Werbeform von vielen als störend empfunden, die E-Mails landen überwiegend im Spam-Ordner.
Mailing und Newsletter
Mailingaktionen und der klassische Versand von Newslettern sind bekannte Tools im Email-Marketing. Mailings sind unregelmäßige E-Mails, die immer dann an Kunden versandt werden, wenn es neue Angebote, Produkte oder Aktionen gibt, auf die Kunde aufmerksam gemacht werden soll. Newsletter hingegen werden in regelmäßigen Abständen versendet. Die Häufigkeit der Newsletter ist dabei variabel. Mit dem Newsletter soll der Kunde über wichtige Geschehnisse, Events oder auch Rabatt-Aktionen, die für ihn relevant sind, informiert werden. Die Intervalle können monatlich, wöchentlich oder auch täglich sein.
Call-to-Action
Mailings sowie Newsletter werden mit dem Ziel versendet, den Kunden zu einer Aktion zu bewegen. Bestenfalls ist das der Kauf des Produktes das beworben wird. Deshalb ist in einem guten Newsletter ein sogenannter „Call-to-Action“ enthalten. Meist sind das verlinkte Buttons, Texte oder Bilder, die den Kunden direkt auffordern darauf zu klicken um auf eine entsprechende Landing-Page oder auch direkt zum Produkt zu gelangen.
An wen darf ein Newsletter geschickt werden?
Im E-Mail-Marketing gibt es einige rechtliche Aspekte zu beachten, Emails und Newsletter dürfen nicht willkürlich versandt werden. Hier drohen Abmahnungen und hohe Kosten. Es dürfen nur Kunden mit Angeboten per Email angeschrieben werden, die zuvor ihre ausdrückliche Erlaubnis dazu gegeben haben. Das heißt, sie sollten sich auf der Homepage oder im Onlineshop des Unternehmens für einen Newsletter eingetragen haben, und damit dessen Empfang zugestimmt haben.
Effektivität und Nutzen von Email-Marketing
E-Mail-Marketing ist eine moderne Form des effektiven Kundenkontakts und der Kundenpflege. Richtig eingesetztes E-Mail-Marketing mit professionell strukturierten Newslettern und Texten ist eine der besten Werbeformen in der heutigen Zeit, bei geringen Kosten. Sehr wichtig sind dabei die richtige Ansprache des Kunden, aussagekräftige Headlines und passend platzierte Call-to-Action-Buttons. Für den richtigen Aufbau eines Newsletters lassen sich immer mehr Unternehmer oder deren Mitarbeiter schulen. Auch die Technik im E-Mail-Marketing entwickelt sich immer weiter. Es gibt sehr nützliche Tools und Programme für den automatischen E-Mail-Versand. Mit Hilfe solcher Programme können E-Mails noch gezielter an Personen mit entsprechendem Interesse versendet werden. Außerdem können zum Beispiel Kampagnen erstellt werden und wertvolle Analyse- und Trackingfunktionen genutzt werden.
Ein sehr bekanntes Tool für automatisierte E-Mail-Kampagnen ist Klick-Tipp. Klick-Tipp gilt momentan als das beste Programm für E-Mail-Kampagnen am deutschsprachigen Markt. Mit Klick-Tipp können nicht nur Kampagnen aufgesetzt und nach verfolgt werden, mit einer Mitgliedschaft erhält man auch Zugriff auf sehr viele Schulungen und Informationen rund um das Thema E-Mail-Marketing und mehr. So gelingt es auch Neulingen im Marketing-Bereich, von Anfang an gut konvertierende Newsletter zu versenden, aber auch eine entsprechende Landing-Page aufzubauen um den Kunden auch zum Kauf zu bewegen.
Ein wunderbarer Einstieg ist die Teilnahme am Webinar von Klick-Tipp. Hier werden nicht nur die Funktionen der Klick-Tipp-Software vorgestellt, sondern auch viele nützliche Informationen rund um das Thema effektives Marketing kostenlos herausgegeben.Ein weiterer Vorteil: Teilnehmer des Webinars können Klick-Tipp anschließend einen Monat lang für nur 1 € testen.